In New York City teilen vier alleinstehende Freundinnen in den Dreißigern ihren Alltag, der von Shopping, Romantik, Sex, Arbeit und Freundschaft geprägt ist. Carrie ist Journalistin und schreibt eine Kolumne über Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Sie verliebt sich in einen Geschäftsmann, Mr. Big, mit dem sie zwischen den Geschichten oft zusammentrifft.
Charlotte ist die Naive in der Gruppe. Sie leitet eine Kunstgalerie. Die bürgerliche und romantische Charlotte ist für die anderen drei Mädchen fast zu prüde. Sie lernt einen Anwalt kennen, der ihr Leben verändern wird.
Miranda ist eine viel zu professionelle Anwältin. Sie ist vielleicht die am wenigsten skurrile der vier. Sie wird ein ruhiges Leben führen, oberflächlich betrachtet.
Samantha ist die Männerfresserin. Sie ist sehr sexuell und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen, weil sie Angst hat, alt zu werden. Sie ist diejenige, die sexuell am offensten ist, so dass sie die anderen drei fast langweilt.
Zwischen ihren One-Night-Stands und beruflichen Umwälzungen werden die vier Frauen erleben, wie sich ihr Leben von Jahr zu Jahr verändert, ohne jedoch ihre Freundschaft zu verleugnen. Männer werden kommen und ihre Gewohnheiten ändern, ob sie nun auf der Durchreise sind oder Stammgäste.
Die Rückkehr der ikonischen Charaktere aus „Sex and the City“ ist endlich da! Die Nachfolgeserie „And Just Like That…“ begeistert Fans weltweit und bringt uns zurück nach New York City, wo wir Carrie Bradshaw (Sarah Jessica Parker), Miranda Hobbes (Cynthia Nixon) und Charlotte York (Kristin Davis) in einem neuen Lebensabschnitt begleiten. Während sie sich mit den Herausforderungen des Lebens in ihren Fünfzigern auseinandersetzen, werden Themen wie Freundschaft, Liebe und die moderne Welt angesprochen – ein Muss für alle, die das Original geliebt haben!
In der ersten Staffel sehen wir unsere Heldinnen in einem ganz anderen Licht. Der Brunch, bei dem sie über ihre Veränderungen im Leben plaudern, ist nur der Anfang. Die Dynamiken zwischen den Charakteren haben sich verändert; während Carrie versucht, ihre Stimme als Autorin neu zu finden, kämpft Miranda mit ihrer Rolle als Mutter und Ehefrau. Charlotte hingegen hat es nicht leicht damit, ihre Tochter beim Erwachsenwerden zu unterstützen. „And Just Like That…“ bietet eine frische Perspektive auf das Altern – voller Humor und Herz.
Die erste Episode beginnt vielversprechend und gibt uns gleich einen Einblick in das aktuelle Leben unserer Hauptfiguren. Als Carrie in einem Podcast mit einer persönlichen Frage konfrontiert wird, spüren wir sofort das vertraute Flair von „Sex and the City“. Doch diese Serie ist mehr als nur Nostalgie; sie behandelt aktuelle Themen wie #metoo sowie die Herausforderungen des modernen Datings durch Social Media. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich unsere alten Bekannten anpassen müssen – sowohl an sich selbst als auch an die Welt um sie herum.
BetaSeries ist die Referenzanwendung für Serienfans, die Streaming-Plattformen beobachten. Lade die Anwendung kostenlos herunter, gib die Serien an, die du magst, und erhalte sofort Empfehlungen.
© 2025 BetaSeries - Alle externen Inhalte bleiben Eigentum des rechtmäßigen Eigentümers.