Nach "Corpus Christi" und "Die Geburt des Christentums" setzen Gérard Mordillat und Jérôme Prieur ihre historische Forschungsreise durch das Neue Testament fort. Dessen letztes Buch, die Offenbarung des Johannes, wird auch "Die Apokalypse" genannt. Die Reihe beschreibt die Entwicklung des Christentums im Römischen Reich zwischen dem ersten und fünften Jahrhundert nach Christus und macht nachvollziehbar, warum das Christentum von einer kleinen jüdischen Sekte zur Staatsreligion des Römischen Reiches avancieren konnte.
Die Offenbarung des Apostels Johannes, auch Apokalypse genannt, ist das letzte Buch des Neuen Testaments. Es ist Ausgangspunkt der zwölfteiligen Dokumentationsreihe über die Christianisierung des Römischen Reiches. Wie schon bei den beiden erfolgreichen Reihen - "Corpus Christi" und "Die Geburt des Christentums" - stützen sich die Filmemacher Jérôme Prieur und Gérard Mordillat auf die Arbeiten von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern. Sie beleuchten eine für die westliche Zivilisation entscheidende Epoche des Umbruchs zwischen dem Ende des ersten Jahrhunderts nach Jesus Christus bis zur Schrift "Vom Gottesstaat", geschrieben zu Beginn des fünften Jahrhunderts von Augustinus. Im Zentrum der Reihe steht die Frage, wie der Glaube der kleinen jüdischen Sekte der Jünger Jesu in weniger als drei Jahrhunderten zur offiziellen und alleinigen Religion des Römischen Reiches aufsteigen konnte.
Mit Hilfe von 50 renommierten Wissenschaftlern aus aller Welt verfolgt die Dokumentationsreihe Spuren, Indizien und überraschende Hypothesen und gibt einen Überblick über die zeitgenössische Forschung zum Thema "Etablierung des Christentums als Weltreligion". Denn diese Entwicklung, die sich zwischen dem ersten und fünften Jahrhundert unserer Zeitrechnung vollzog, stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der abendländischen Kultur dar.
In zwölf spannenden Programmstunden lädt "Die Apokalypse" die Zuschauer ein, noch