×
Laden...
  • GEBURTSDATUM 18/12/1978
  • Land Vereinigte Staaten
  • SERIEN 13
  • FILME 34
  • REGISSEUR 3
  • DREHBUCH 2
  • PRODUKTION 5

Katie Holmes

Kate Noelle „Katie“ Holmes (* 18. Dezember 1978 in Toledo, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin und -produzentin. Bekannt wurde sie in ihrer erst zweiten Fernsehrolle als Joey Potter in der Fernsehserie Dawson’s Creek.

Ihre erste Hauptrolle hatte Holmes in dem Film Tötet Mrs. Tingle! (1998), einem Thriller des Scream-Autors Kevin Williamson über drei Jugendliche, die von ihrer Lehrerin ungerecht behandelt werden. Als sie sie zur Rede stellen wollen, eskaliert die Situation. Holmes erhielt für diese Rolle einen MTV Movie Award als beste Newcomerin. Ihre eigene Meinung zu dem Film war allerdings: „Einfach furchtbar.“ 1999 spielte sie in Doug Limans Film Go eine desillusionierte Supermarktangestellte. Go ist ein Episodenfilm, der eine Geschichte aus drei unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Das verbindende Element ist ein Drogendeal, der harmlos beginnt, durch das Mitwirken von Undercovercops, verschiedenen Gangstern und die Unerfahrenheit der beteiligten Hauptfiguren jedoch außer Kontrolle gerät.

In Die WonderBoys (2000) nach dem gleichnamigen Roman von Michael Chabon hatte Holmes nur eine kleine Rolle (sechseinhalb Minuten war sie im Film zu sehen). Sie spielte eine talentierte Studentin, die ihrem Professor Grady Tripp (Michael Douglas) nachstellt. In dem Film The Gift – Die dunkle Gabe (2000) spielte sie das genaue Gegenteil von Joey Potter aus Dawson’s Creek, ein reiches Mädchen, das mit jedem ins Bett steigt – angefangen von einem Frauen schlagenden Soziopathen (Keanu Reeves) über einen Staatsanwalt (Gary Cole) bis hin zu ihrem späteren Mörder (Greg Kinnear). Regie führte Sam Raimi, die Hauptdarstellerin war Cate Blanchett. In Abandon (2002), geschrieben vom Oscargewinner Stephen Gaghan, war Holmes eine mörderische Collegestudentin namens Katie. Dieser Film kam in Deutschland nicht ins Kino, er lief ausschließlich bei Premiere.

In Nicht auflegen! spielte Holmes 2002 die Geliebte eines windigen Geschäftsmannes, gespielt von Colin Farrell, und in The Singing Detective 2003 neben Robert Downey Jr. und Mel Gibson eine Krankenschwester. Ihre nächste Hauptrolle hatte sie in Pieces of April – Ein Tag mit April Burns (2003), in dem sie als Punkmädchen zu sehen war, das zu Thanksgiving Besuch von ihrer biederen Familie bekommt. In First Daughter – Date mit Hindernissen (2004) war sie die Tochter des Präsidenten (weitere Hauptdarsteller: Michael Keaton als ihr Vater und Marc Blucas als ihr Leibwächter und Verehrer).

2005 spielte sie in Batman Begins die junge Staatsanwältin Rachel Dawes, die mit Bruce Wayne bereits seit ihrer Kindheit eng befreundet ist. Für diese Rolle war sie für den Saturn Award als beste Nebendarstellerin, zugleich aber auch als schlechteste Nebendarstellerin für eine Goldene Himbeere nominiert. In der Fortsetzung The Dark Knight trat sie nicht mehr auf, stattdessen übernahm Maggie Gyllenhaal die Rolle. 2006 spielte sie in der Filmversion von Christopher Buckleys Satire Thank You for Smoking eine Reporterin, die einen Tabaklobbyisten (gespielt von Aaron Eckhart) verführt, um ihre eigene Karriere voranzutreiben.

2011 spielte sie in dem Fernsehmehrteiler Die Kennedys die Präsidentengattin Jackie Kennedy. Die Sendung war in den USA umstritten, die Ausstrahlung wurde von mehreren Sendern abgelehnt. Dennoch gewann die Reihe vier Emmys, Holmes erhielt Kritikerlob für ihre Schauspielleistung.

Katie Holmes

Serien (13)

How I Met Your Mother
How I Met Your Mother
Naomi
Dawson's Creek
Dawson's Creek
Joey Potter
Ray Donovan
Ray Donovan
Paige Finney
Filme – Das waren unsere Kinojahre
Filme – Das waren unsere Kinojahre
Herself (archive footage)
Saturday Night Live
Saturday Night Live
Self - Host
Die Kennedys
Die Kennedys
Jackie Kennedy
Project Runway
Project Runway
Self - Guest Judge
The View
The View
Self
Late Night with Conan O'Brien
Late Night with Conan O'Brien
Self - Guest
Late Night with Seth Meyers
Late Night with Seth Meyers
Self
Punk'd
Punk'd
Herself
The Kennedys: After Camelot
The Kennedys: After Camelot
Jackie Kennedy Onassis
The Colbert Report
The Colbert Report
Self (archive footage)

Filme (34)

Batman Begins
Batman Begins
Rachel Dawes
First Daughter
First Daughter
Samantha Mackenzie
Phone Booth
Phone Booth
Pamela McFadden
Alone Together
Alone Together
June
The Giver
The Giver
Jonas' Mother
Logan Lucky
Logan Lucky
Bobbie Jo Chapman
The Secret: Dare to Dream
The Secret: Dare to Dream
Miranda Wells
Thank You for Smoking
Thank You for Smoking
Heather Holloway
The Gift
The Gift
Jessica King
Jack and Jill
Jack and Jill
Erin
Woman in Gold
Woman in Gold
Pam Schoenberg
Brahms: The Boy II
Brahms: The Boy II
Liza
Miss Meadows
Miss Meadows
Miss Meadows
The Ice Storm
The Ice Storm
Libbets Casey
Mad Money
Mad Money
Jackie Truman
Dear Dictator
Dear Dictator
Darlene Mills
Go
Go
Claire Montgomery
The Romantics
The Romantics
Laura Rosen
Don't Be Afraid of the Dark
Don't Be Afraid of the Dark
Kim
Wonder Boys
Wonder Boys
Hannah Green
All We Had
All We Had
Rita Carmichael
A Happening of Monumental Proportions
A Happening of Monumental Proportions
Paramedic #1
The Singing Detective
The Singing Detective
Nurse Mills
Abandon
Abandon
Katie Burke
Disturbing Behavior
Disturbing Behavior
Rachel Wagner
Going Clear: Scientology and the Prison of Belief
Going Clear: Scientology and the Prison of…
Self (archive footage)
The Son of No One
The Son of No One
Kerry White
Teaching Mrs. Tingle
Teaching Mrs. Tingle
Leigh Ann Watson
Tom Cruise: An Eternal Youth
Tom Cruise: An Eternal Youth
Self (archive footage)
Rare Objects
Rare Objects
Diana
Pieces of April
Pieces of April
April Burns
Touched with Fire
Touched with Fire
Carla
Coda
Coda
Helen Morrison
Days and Nights
Days and Nights
Alex

Regisseur (3)

Alone Together
Alone Together
All We Had
All We Had
Rare Objects
Rare Objects

Drehbuch (2)

Alone Together
Alone Together
Rare Objects
Rare Objects

Produktion (5)

Alone Together
Alone Together
Miss Meadows
Miss Meadows
The Romantics
The Romantics
All We Had
All We Had
Rare Objects
Rare Objects