×
Laden...
  • GEBURTSDATUM 28/09/1943
  • TOD 27/02/1998
  • Land Vereinigte Staaten
  • SERIEN 5
  • FILME 43

J. T. Walsh

J. T. Walsh (eigentlich James Patrick Walsh; * 28. September 1943 in San Francisco, Kalifornien; † 27. Februar 1998 in La Mesa, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Eine seiner ersten Filmrollen hatte er erst 1983 im Alter von 39 Jahren in dem Film Kopfjagd. Seinen Durchbruch hatte er 1984 am Broadway als einer der korrupten Immobilienmakler in dem Stück Glengarry Glen Ross von David Mamet. In den folgenden 15 Jahren wirkte Walsh als vielbeschäftigter Schauspieler in über 50 Fernseh- und Spielfilmen sowie in zahlreichen Fernsehserien mit; u. a. in der mit einem Emmy ausgezeichneten Serie Dark Skies – Tödliche Bedrohung.

Der berühmte und einflussreiche US-amerikanische Fernsehkritiker Leonard Maltin charakterisierte Walshs Rollen einmal als die eines „angestellten, stillen, boshaften Widerlings“. In diesem Sinne verkörperte er meist unfreundliche, cholerische oder intrigante Charaktere. Er arbeitete unter anderem mit Regisseuren wie Woody Allen, Barry Levinson, David Mamet, Peter Hyams, Rob Reiner, Ron Howard, William Friedkin und John Dahl zusammen. Walsh äußerte sich einmal so, dass er hoffe, dem Beispiel des Schauspielers Gene Hackman folgen zu können und auch für komplexer strukturierte Figuren und substanziellere Rollen besetzt zu werden.

1997 war er für seine Verkörperung des Ray Percy in dem Fernsehfilm Hope als Bester Nebendarsteller für einen Emmy nominiert. Im gleichen Jahr spielte er als Antagonist von Kurt Russell in Jonathan Mostows Film Breakdown einen mordenden Truckfahrer.

In seinem letzten Lebensjahr wirkte Walsh u. a. in den Filmen Das Todeskomplott, Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein und in dem Thriller Verhandlungssache (englisch The Negotiator) mit. In Erinnerung an ihn wurden ihm diese Filme auch postum gewidmet. Auch den Film Outside Ozona widmete man ihm, da er ursprünglich die Rolle des Odell Parks hatte spielen sollen, jedoch kurz vor Produktionsbeginn verstarb. Walsh wurde danach durch Robert Forster ersetzt. Während der 70. Oscar-Verleihung widmete ihm Jack Nicholson seinen Oscar, den er für seine Darstellung in der Filmkomödie Besser geht’s nicht (1997) erhalten hatte.

J. T. Walsh

Serien (5)

The X-Files
The X-Files
Warden Leo Brodeur
Lois & Clark: The New Adventures of Superman
Lois & Clark: The New Adventures of Superman
Col. Charles Fane
Dark Skies
Dark Skies
Frank Bach
The Equalizer
The Equalizer
Andrew Banks
L.A. Law
L.A. Law
Pete Bostik

Filme (43)

A Few Good Men
A Few Good Men
Lt. Col. Matthew A. Markinson
Good Morning, Vietnam
Good Morning, Vietnam
Sgt. Major Dickerson
Misery
Misery
State Trooper Sherman Douglas (uncredited)
The Client
The Client
Jason McThune
The Negotiator
The Negotiator
Insp. Terence Niebaum
Backdraft
Backdraft
Alderman Marty Swayzak
Breakdown
Breakdown
Warren 'Red' Barr
Sniper
Sniper
Beckett's Senior Officer
Pleasantville
Pleasantville
Big Bob
Tequila Sunrise
Tequila Sunrise
DEA Agent Hal McGuire
Executive Decision
Executive Decision
Senator Mavros
Blue Chips
Blue Chips
Happy
Nixon
Nixon
John Ehrlichman
Miracle on 34th Street
Miracle on 34th Street
Ed Collins
Sling Blade
Sling Blade
Charles Bushman
The Last Seduction
The Last Seduction
Frank Griffith
Needful Things
Needful Things
Danforth 'Buster' Keeton III
Power
Power
Jerome Cade
Why Me?
Why Me?
Francis Mahoney
Hannah and Her Sisters
Hannah and Her Sisters
Ed Smythe
Defenseless
Defenseless
Steven Seldes
Charlie's Ghost Story
Charlie's Ghost Story
Darryl
Silent Fall
Silent Fall
Sheriff Mitch Rivers
House of Games
House of Games
The Businessman
Red Rock West
Red Rock West
Wayne Brown
Narrow Margin
Narrow Margin
Michael Tarlow
True Identity
True Identity
Houston
Hoffa
Hoffa
Frank Fitzsimmons
The Beniker Gang
The Beniker Gang
Principal Stoddard
Eddie Macon's Run
Eddie Macon's Run
Man in Bar
The Big Picture
The Big Picture
Allen Habel
Iron Maze
Iron Maze
Jack Ruhle
Narrow Margin
Narrow Margin
Michael Tarlow
The Babysitter
The Babysitter
Harry Tucker
Tin Men
Tin Men
Wing
The Russia House
The Russia House
Colonel Quinn
Crazy People
Crazy People
Drucker
The Little Death
The Little Death
Ted Hannon
Things Change
Things Change
Hotel Manager
Right to Kill?
Right to Kill?
Maj. Eckworth
Dad
Dad
Dr. Santana
Morning Glory
Morning Glory
Sheriff Reese Goodloe
The Prom
The Prom
Grover Dean