×
Laden...
  • GEBURTSDATUM 07/10/1921
  • TOD 15/02/2009
  • Land Deutschland
  • SERIEN 6
  • FILME 3

Dirk Dautzenberg

Dirk Dautzenberg, eigentlich Wilhelm Dietrich Dautzenberg, war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur.

Nach der Mittleren Reife absolvierte Dautzenberg seine Schauspielausbildung an der Immermann-Schauspielschule in Düsseldorf und besuchte zusätzlich von 1943 bis 1945 die Hessische Landesmusikschule in Darmstadt. Auf sein erstes Bühnenengagement in Herford folgten Theaterstationen auf verschiedenen Bühnen, dabei agierte Dautzenberg nicht nur als Schauspieler, sondern führte auch oft Regie.

1955 gab Dautzenberg in Die Mädels vom Immenhof sein Spielfilmdebüt.

Ab 1960 wirkte Dautzenberg, der bisweilen im Ruhrgebietsdialekt sprach, in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, daneben hatte er zahlreiche Gastauftritte in Fernsehserien wie Derrick, Der Alte, Der Forellenhof, Stahlnetz, Tatort und Der Kommissar. Besondere Popularität erlangte Dautzenberg als Butler Parker in der gleichnamigen Krimiserie nach Romanen von Günter Dönges.

Seit 1952 war er auch als Hörspielsprecher bei verschiedenen deutschen Rundfunksendern, wie dem SWF, dem HR und dem WDR häufig im Einsatz. Anfänglich waren es zumeist Nebenfiguren, denen er seine Stimme lieh. In den späteren Jahren sprach er meistens eine der Hauptrollen.

Dirk Dautzenberg

Serien (6)

Tatort
Tatort
Höfele / Kutscher / Roeder senior
Ein Fall für zwei
Ein Fall für zwei
Erich
Der Alte
Der Alte
Bosse / Franz Tauber / Händler / Kurt Oldenburger / Otto Stankovic
Derrick
Derrick
Albert Schröder / Alois Bracht / Egon Schuster / Funkstreifenbeamter / Heinz Engels / Herr Tobbe / Herr Wenk / Inges Vater / Ludewig / Walter Raspe / Wirt / Wirt
Die Cleveren
Die Cleveren
Peter Mertens
Der Kommissar
Der Kommissar
Heißmann / Heißmeier / Herr Beckmann / Herr Kusche / Herr Stephan / Panse

Filme (3)

Augenzeugen müssen blind sein
Augenzeugen müssen blind sein
Kriminal-Amtmann Krunau
Geibelstraße 27
Geibelstraße 27
Malermeister Hermann Dottich
Alles im Eimer
Alles im Eimer
Max Stephaneck