×
Laden...
  • GEBURTSDATUM 10/05/1944
  • TOD 24/04/2011
  • Land Vietnam
  • FILME 40
  • REGISSEUR 2
  • DREHBUCH 4

Marie-France Pisier

Marie-France Pisier war eine französische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

1962 wurde Pisier von François Truffaut für den Film entdeckt. Der Regisseur suchte eine junge Schauspielerin für den Kurzfilm Antoine und Colette, der in den Episodenfilm Liebe mit zwanzig eingehen sollte, und gab daher eine Anzeige in der Zeitschrift Cinémonde auf. Truffaut ließ sie vorsprechen und gab ihr die Rolle. Der Kurzfilm, in dem sie das prüde Objekt der Begierde von Truffauts Alter Ego Antoine Doinel (Léaud) spielte, machte Pisier bekannt.

Den Part der Colette übernahm Pisier erneut im Jahr 1968 in einem einminütigen Kurzauftritt in Geraubte Küsse. 1979 kehrte sie in Liebe auf der Flucht zurück, in dem sie Antoine im Zug und später seine Ex-Frau Christine (Claude Jade) trifft und sich mit ihr über Antoine unterhält. Pisier war gemeinsam mit Jean Aurel und Suzanne Schiffman auch Truffauts Co-Autorin von Liebe auf der Flucht.

Pisier spielte nach der Zusammenarbeit mit Truffaut in eher unbedeutenden Genrefilmen. Daneben studierte sie an der Universität Paris-Nanterre und sympathisierte während der Pariser Mai-Unruhen von 1968 mit Daniel Cohn-Bendits „Bewegung des 22. März“ (französisch Mouvement du 22 Mars). Mit dem späteren Politiker verband sie auch eine private Beziehung.

Der Durchbruch als Filmschauspielerin in Frankreich folgte 1975 mit ihrer Rolle in Jean-Charles Tacchellas international erfolgreicher Liebeskomödie Cousin, Cousine; ihre Darstellung der hysterisch-depressiven Ehefrau von Victor Lanoux brachte ihr den César als beste Nebendarstellerin ein. Im Jahr darauf gewann Pisier in der Rolle der Prostituierten Nelly in André Téchinés Barocco erneut den Preis, und es folgten Rollen in englischsprachigen Filmen.

In Deutschland war Pisier 1981 unter der Regie von Hans W. Geißendörfer in der Thomas-Mann-Verfilmung Der Zauberberg als Clawdia Chauchat zu sehen. Im selben Jahr schlüpfte sie für George Kaczenders Einzigartige Chanel in die Rolle der Modeschöpferin Coco Chanel. Zehn Jahre später gehörte sie neben Sophie Marceau zur Darstellerriege von Andrzej Żuławskis Filmdrama Blue Note, in dem sie als George Sand die Geliebte von Frédéric Chopin auftrat.

1997 arbeitete Pisier mit Manuel Poirier an Marion, der Geschichte eines zehnjährigen Mädchens aus der französischen Provinz, das sich mit einer wohlhabenden Pariserin anfreundet. Mit Beginn der 1990er Jahre wandte sie sich vermehrt der Arbeit im Fernsehen zu und verkörperte unter anderem wiederkehrende Rollen in den Serien Venus und Apoll (2005), Milch und Honig (2009) und Le Chasseur (2010). In den 2000er Jahren erschien Pisier in Kinoarbeiten französischer Nachwuchsregisseure, etwa in Christophe Honorés In Paris und Maïwenn Le Bescos Verzeiht mir (beide 2006).

Pisier war auch als Drehbuchautorin und Regisseurin tätig. Nachdem sie bereits an den Drehbüchern von Rivettes Céline und Julie fahren Boot (1974) und Truffauts Liebe auf der Flucht (1979) mitgearbeitet hatte, gab sie 1990 ihr Regiedebüt mit Le Bal du gouverneur. Der Film mit Kristin Scott Thomas und Didier Flamand in den Hauptrollen entstand nach einer eigenen Romanvorlage, in der sie ihre Kindheit in Neukaledonien verarbeitet hatte. 2002 inszenierte Pisier den Spielfilm Comme un avion mit Bérénice Bejo, zu dem sie der Tod ihrer Eltern inspiriert hatte.

Marie-France Pisier

Filme (40)

L'As des as
L'As des as
Gaby Delcourt
Il reste du jambon ?
Il reste du jambon ?
Nicole
Le Prix du danger
Le Prix du danger
Laurence Ballard
Parking
Parking
Claude Perséphone
L'Amour en fuite
L'Amour en fuite
Colette Tazzi
Le Corps de mon ennemi
Le Corps de mon ennemi
Gilberte Liégeard
La Banquière
La Banquière
Colette Lecoudray
Antoine et Colette
Antoine et Colette
Colette
Pardonnez-moi
Pardonnez-moi
Lola
Les Sœurs Brontë
Les Sœurs Brontë
Charlotte Brontë
Dans Paris
Dans Paris
La mère
Boulevard des assassins
Boulevard des assassins
Hélène Mariani
Souvenirs d'en France
Souvenirs d'en France
Régina
Cousin, Cousine
Cousin, Cousine
Karine
Paulina s'en va
Paulina s'en va
Isabelle
Barocco
Barocco
Nelly
L'Ami de Vincent
L'Ami de Vincent
Milena
Comme un avion
Comme un avion
Claire Forestier
Le Fantôme de la liberté
Le Fantôme de la liberté
Mme Calmette
Marion
Marion
Les apprentis sorciers
Les apprentis sorciers
Madame Umlaut
L'Amour à vingt ans
L'Amour à vingt ans
Colette (segment "Antoine et Colette")
Trans-Europ-Express
Trans-Europ-Express
Eva
L'Écume des jours
L'Écume des jours
Alise
Céline et Julie vont en bateau
Céline et Julie vont en bateau
Sophie
Combat d'amour en songe
Combat d'amour en songe
L'inconnue
Tous les jours dimanche
Tous les jours dimanche
Marion
French Postcards
French Postcards
Madame Tessier
Der Zauberberg
Der Zauberberg
Clawdia Chauchat
Le Temps retrouvé
Le Temps retrouvé
Madame Verdurin
Nous n'irons plus au bois
Nous n'irons plus au bois
Lise
Le Fils de Gascogne
Le Fils de Gascogne
Self
L'oeuvre au noir
L'oeuvre au noir
Martha
Ordo
Ordo
la mère de Louise
André Téchiné, cinéaste insoumis
André Téchiné, cinéaste insoumis
Self - Actress (archive footage)
Pourquoi pas moi ?
Pourquoi pas moi ?
Irène
La Note bleue
La Note bleue
Aurore Dudevant
Pourquoi maman est dans mon lit ?
Pourquoi maman est dans mon lit ?
Véronique
Le Vampire de Düsseldorf
Le Vampire de Düsseldorf
Anna
Inch'Allah dimanche
Inch'Allah dimanche
Manant

Regisseur (2)

Le bal du gouverneur
Le bal du gouverneur
Comme un avion
Comme un avion

Drehbuch (4)

L'Amour en fuite
L'Amour en fuite
Céline et Julie vont en bateau
Céline et Julie vont en bateau
Le bal du gouverneur
Le bal du gouverneur
Comme un avion
Comme un avion