Eine alternative Zukunft: Wie in Platons Höhlengleichnis sitzen die Menschen im grauen Sportanzug auf einem Trimm-Dich-Rad, mit dem sie Strom erzeugen für die Bildschirme, die um sie herum Ihnen phantastische Ablenkung bieten: Ballerspiele, Fernsehshows und Pornos. Zudem hat jeder einen „Doppelgänger“-Avatar, für den man Kleidung erhält, die man sich in Form von Punkten auf dem Tretrad verdient. Der Alltag wird von Werbung unterbrochen, die man nicht ohne finanzielle Einbußen überspringen kann. Dicke Menschen gehören in dieser Welt zur zweiten Klasse
Bing (Daniel Kaluuya) verliebt sich in die singende Abi (Jessica Brown-Findlay) und schenkt ihr all seine 15 Millionen Punkte, damit sie sich bei einem Songcontest bewerben kann. Nur entdeckt man dort nicht ihr Gesangstalent, sondern ihre Figur und Ausstrahlung und bietet ihr einen Job in der Pornoindustrie an – was sie unter Tränen annimmt, weil sie so aus der Tretmühle zu entkommen hofft.
Bing muß nun zwangsweise seine große Liebe in den Werbetrailern für ihre Pornos ansehen und verzweifelt zunehmend...
Wenn du auf der Suche nach einer fesselnden TV-Serie bist, die Drama, Mystery und Science-Fiction in einem einzigartigen Mix vereint, dann ist *Utopia* genau das Richtige für dich! Diese britische Serie nimmt uns mit auf eine aufregende Reise durch das Leben von fünf Comic-Fans, deren Schicksal sich für immer ändert, als sie ein geheimnisvolles Manuskript entdecken. In einer Welt voller Verschwörungen und drohender Katastrophen müssen sie lernen, einander zu vertrauen und alles hinter sich zu lassen. Ein absoluter Must-Watch!
Die Geschichte beginnt harmlos: Wilson, Ian, Becky, Jessica und Grant treffen sich zufällig in einem Internet-Forum. Ihre gemeinsame Begeisterung für die Graphic Novel „The Utopia Experiments“ führt sie schnell in einen Strudel aus Gefahr und Intrigen. Was als einfaches Hobby begann, verwandelt sich rasant in einen Überlebenskampf gegen eine brutale Untergrundorganisation namens "Das Netzwerk", deren Ziele mehr als nur ihre Existenzen bedrohen.
Die Charaktere sind nicht nur gut geschrieben; sie sind lebendig und vielschichtig. Jeder bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit ins Spiel. Besonders Jessica Hyde sticht hervor – die mysteriöse Anführerin der Gruppe hat ihre eigenen Geheimnisse und zeigt den anderen Mitglieder eindrucksvoll auf, wie mächtig „Das Netzwerk“ wirklich ist. Ihre Dynamik sorgt dafür, dass man bis zur letzten Minute gespannt bleibt.