Categories: Im Fokus

Tiger King 2: 7 Dinge, die du vor dem Start wissen musst

Wer unsere Trailer-Vorschau und unsere Serien-Highlights für November noch nicht gelesen hat: Am heutigen 17. November startet die zweite Staffel von Tiger King. Neben Joe Exotic und weiteren egozentrischen Großkatzen-Haltern wird auch Carole Baskin wieder in der zweiten Staffel auftauchen. Aber ist seit dem Start der ersten Staffel vor rund anderthalb Jahren passiert?

1. Joe Exotic hat aggressiven Prostata-Krebs…

Erst vor wenigen Wochen teilte der Joe Exotic-Instagram-Kanal, dass Joe an einer aggressiven Form von Prostata-Krebs erkrankt ist. Er hofft nun auf „compassionate release“, eine „Funktion“ im US-Justizsystem, bei der todkranke Menschen ihre letzten Lebenstage in Freiheit statt im Gefängnis verbringen können.

2. …und wurde im Januar 2020 zu 22 Jahren Haft verurteilt…

Noch vor dem Start der ersten Staffel wurde Exotic, der im echten Leben Joseph Maldonado-Passage heißt, zu 22 Jahren Haft verurteilt. Ihm wurde das unrechtmäßige Töten von fünf Tigern mit einer Schrotflinte und das zweimalige Anheuern von Auftragsmördern zur Last gelegt. Diese sollten seine Erzfeindin Carole Baskin töten.

3. …aber ein Berufungsgericht verwarf das Urteil.

Im Juli 2021 dann die Überraschung: Das 10th U.S. Circuit Court of Appeals, in etwa vergleichbar mit einem Berufungsgericht, hat das Urteil aus dem Fenster geworfen. Das Gericht kam zu dem Urteil, dass der vorsitzende Richter einen Fehler gemacht hat und daher eine neue Verhandlung angesetzt werden muss sowie ein neues Urteil gesprochen werden muss. Statt zusammen wurden bei der Verhandlung beide Anheuerungsversuche getrennt beurteilt. Die drei Berufungsrichter aber befanden, dass diese Anklagepunkte zusammen verhandelt werden müssen.

Wer nun gehofft hat, dass Joe Exotic aus dem Gefängnis entlassen wurde, den müssen wir enttäuschen. Bis zu einem neuen Urteil bleibt er hinter Gittern. Das Berufungsgericht bestätigte aber die Anklagepunkte.

4. Und zu einem Pardon von Trump kam es nicht.

Wir erinnern uns: Als letzten „Staatsakt“ hat Trump zahlreiche verurteilte Kriminelle pardoniert, darunter Roger Stone Jr. oder Michael Flynn. Ihnen wurde die Haftstrafen erlassen. Auch Joe Exotic hat auf ein solches Last-Minute-Pardon von Trump gehofft. Sein Anwaltsteam stufte die Chancen auf ein solches Pardon durchaus hoch ein – so hoch, dass selbst eine Limo bereit stand, um Joe aus dem Gefängnis abzuholen. Und nicht nur das, auch ein Friseur und Make-up-Profis standen bereits bereit. Selbst ein Dankesvideo wurde gedreht und sollte im Falle eines Pardons veröffentlicht werden. Mittlerweile hofft Exotic auf ein Pardon von Biden.

5. Carole Baskin verklagte Netflix nach Veröffentlichung des Trailers zur zweiten Staffel.

Unmittelbar nachdem bekannt wurde, dass die Reality-Serie für eine weitere Staffel zurückkehren würde, versuchte Carole Baskin die Ausstrahlung zu stoppen und verklagte Netflix. Mit der Klage scheiterte sie jedoch vor Gericht, da ihre Non-Profit-Organisation der Produktionsfirma damals per Vertrag gestattete, auch in Zukunft Filmmaterial von ihr, den Tieren und ihrem Zoo verwenden zu können.

Baskin war nach der ersten Staffel äußerst unzufrieden mit der Art und Weise, wie sie in der Serie porträtiert wurde und versuchte sich im Nachhinein davon zu distanzieren. Sie weigerte sich deshalb, an den Dreharbeiten zur zweiten Staffel teilzunehmen. Genützt hat es dennoch nichts, denn wie der Trailer verrät, wird sie auch in der neuen Staffel eine Rolle spielen.

6. Und die Großkatzen?

Im Juni 2020 wurde Baskin die Kontrolle über Exotics ehemaligen Zoo zugesprochen. Jeff Lowe, der den Zoo 2016 von Exotic übernommen hatte, nachdem dieser in finanzielle Schwierigkeiten geriet, flüchtete daraufhin mit mehreren Großkatzen und eröffnete einen neuen Zoo in Thackerville, der allerdings nie für die Öffentlichkeit öffnete. Thackerville liegt im Bundestaat Oklahoma zwischen Oklahoma City und dem texanischen Dallas.

Im Mai diesen Jahres schlossen die Behörden den Zoo allerdings wieder und beschlagnahmten 68 Tiere, nachdem Kontrolleure massive Tierschutzverstöße feststellten. Jeff Lowe und seine Frau leugnen zwar, die Tiere misshandelt zu haben, scheinen aber das Halten von Großkatzen endgültig aufgegeben zu haben. Viele der Tiere sind nun im Wild Animal Sanctuary untergebracht. Laut eigenen Angaben hat man mittlerweile über 150 Löwen, Tiger, Bären und Wölfe aus der Serie aufgenommen.

Carole Baskin hat Joes früheren Zoo mittlerweile wieder verkauft – und zwar für 140.000 US-Dollar. Die neuen Eigentümer des Geländes dürfen dort für die nächsten 100 Jahre keinen Zoo, Wildpark oder Menagerie betreiben und auf dem Gelände auch keine exotischen Tiere halten.

7. Sind dem US-Senat egal.

Nach dem Start der Reality-Doku wurde der Big Cat Public Safety Act in den US-Kongress eingebracht, wo er Ende 2020 mit 212 zu 114 Stimmen verabschiedet wurde. Im freiheitsliebenden Land dürfen, wäre das Gesetz verabschiedet worden, Einzelpersonen keine Großkatzen mehr halten. Zoos wäre es zudem nicht erlaubt, diese Tiere von Einzelpersonen zu kaufen.

Nach der Verabschiedung durch den US-Kongress hätte der US-Senat dem Gesetz zustimmen müssen, wozu es aber nicht kam. Im April diesen Jahres wurde der Big Cat Public Safety Act daher erneut in den Kongress und den Senat eingebracht. Wie auch zuvor kam es nicht zu einer Abstimmung im Senat – Personen wie Joe Exotic dürfen Großkatzen also auch weiterhin zum Vergnügen und zum Profit halten.

Share
Published by
Robert Krüger